Montag, 12. Februar bis Samstag, 17. Februar 2024
Hast du Lust auf eine Woche Tanz, Fussball oder Selbstverteidigung anstelle von Ferien im Schnee? Ab der 3. Klasse kannst du in einem unseren Ferienlagern in Magliaso mit dabei sein.
Du bist in unserem Ferienhaus in einer fröhlichen Lagergemeinschaft bestens untergebracht und betreut, kannst neue Freundschaften schliessen und Unbekanntes entdecken.
Die Ferienlager können sehr schnell besetzt sein, deshalb melde dich baldmöglichst an. Wenn du mit Freundinnen oder Freunden am selben Lager teilnehmen möchtest, sollten die Anmeldungen gleichzeitig bei uns eintreffen. Die Bearbeitung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs. Wenn du Fragen hast, kannst du uns anrufen oder ein E-Mail schreiben.
Wichtig: Alle Anmeldungen sind verbindlich. Bei jeder Abmeldung werden Fr. 50.- Annullationskosten fällig, bei einer Abmeldung nach Anmeldeschluss betragen diese Fr. 100.-, bei Nichterscheinen am Abreisetag Fr. 200.-.
Anmeldeschluss: Sonntag, 28.01.2024
Dance-Mix, Spiel und Spass
Musik, Feeling und Bewegung - das macht Spass. Eine Woche lang Tanzen! Ob Hip-Hop oder Streetdance oder leichte Breakdance-Elemente, für alle ist etwas dabei. Egal, ob du als Anfängerin oder Anfänger die verschiedenen Tanzschritte erst lernen oder ob du dich als Fortgeschrittene oder Fortgeschrittener verbessern willst - die Tanzlehrerinnen und Tanzlehrer werden dich bestens anleiten, motivieren und deine Talente fördern. Zusammen mit den anderen Tanzbegeisterten der Gruppe übst du tolle Choreographien ein, die zum Lagerende aufgeführt werden. Daneben bleibt noch genügend Zeit für Spiele im und ums Haus und viel Spass mit den anderen Kindern.
Lagerkosten gemäss Einkommen: Fr. 150.- bis Fr. 580, darin enthalten: Lagerzuschlag von Fr. 50.-
Selbstverteidigung und Selbstbehauptung
In Rollenspielen übst du gefährliche Situationen frühzeitig zu erkennen und diese wenn möglich zu umgehen und lernst mit Worten und Körperausdruck Grenzen zu setzen. Du probierst verschiedene Verhaltensstrategien aus, um dich zu wehren und in Sicherheit zu bringen. Du trainierst deine Konzentration, Koordination und Körperbeherrschung, lernst Schlag- und Kicktechniken aus Kung-Fu und Karate und stärkst das Vertrauen in deine Fähigkeiten. Daneben bleibt noch genügend Zeit für Spiele im und ums Haus und viel Spass mit den anderen Kindern.
Lagerkosten gemäss Einkommen: Fr. 150.- bis Fr. 580, darin enthalten: Lagerzuschlag von Fr. 50.-
Fussballwoche im Tessin
Fallrückzieher, Jonglieren, Doppelpass! Hast du Lust, deine fussballerischen Fähigkeiten zu erweitern und neue Tricks unter fachkundiger Anleitung zu erlernen? Willst du bei den sportlichen Wettkämpfen rund um den Ball mit dabei sein und die Spielregeln sicher beherrschen? Dann bist du in unserem Ferienlager für fussballbegeisterte Mädchen und Jungen in Magliaso am Luganersee genau richtig. Du übst deine Geschicklichkeit auch beim Tischtennis, Töggeliturnier oder anderen Sportarten. Sollte das Wetter einmal nicht mitspielen, ist ein buntes Schlechtwetterprogramm für dich vorbereitet.
Lagerkosten gemäss Einkommen: Fr. 170.- bis Fr. 600, darin enthalten: Lagerzuschlag von Fr. 70.-
Anmeldung
Anmeldung beim jeweiligen Lager möglich.
Sonntag, 28. Januar 2024
Gemäss Zahlungstermin auf Rechnung, entweder via Online-Banking oder per Original-Einzahlungsschein.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Eine Teilnahmebestätigung wird nicht verschickt. Wir nehmen nur dann Kontakt auf (innerhalb einer Woche nach Eingang der Anmeldung), wenn das gewünschte Ferienlager bereits besetzt ist. Ohne Kontakt von unserer Seite ist für Ihr Kind ein Platz im gewünschten Lager sicher.
Die ZSF behält sich vor, Ferienlager mangels Nachfrage abzusagen.
Die Lagerkosten richten sich nach dem Einkommen, Auswärtige bezahlen eine Pauschale. Zuzüglich wird ein Zuschlag gemäss Ferienprogramm erhoben. Für Geschwister kann ab dem zweiten Kind (das erste bezahlt den normalen Tarif) ein Rabatt von Fr. 120.- abgezogen werden. Die Fahrtkosten sind im Lagerbeitrag enthalten. Für die Ferienlager in Magliaso muss das Gepäck vorab per Post an das Lagerhaus geschickt werden (Fr. 29.- pro Gepäckstück). Eine Ermässigung von Fr. 120.- kann beantragt werden, falls das steuerbare Einkommen der Eltern unter Fr. 50000.- pro Jahr liegt. Eine Kopie der aktuellen Steuerrechnung oder der Kulturlegi muss zusammen mit der Anmeldung eingesendet werden. Verspätete Unterlagen werden nicht berücksichtigt. Reduktionen können in der Regel nur innerhalb der Stadt Zürich gewährt werden.
Eine Teilnahmebestätigung wird nicht verschickt. Wir nehmen nur dann Kontakt auf (innerhalb einer Woche nach Eingang der Anmeldung), wenn das gewünschte Ferienlager bereits besetzt ist. Ohne Kontakt von unserer Seite ist für Ihr Kind ein Platz im gewünschten Lager sicher.
Die ZSF behält sich vor, Ferienlager mangels Nachfrage abzusagen.
Der Hauptbahnhof oder der Carparkplatz Zürich ist Treffpunkt für Abreise und Ankunft. Die Eltern holen ihre Kinder zur vereinbarten Zeit wieder am Treffpunkt ab. Sollten die Kinder nicht pünktlich abgeholt werden kann die Stiftung den zusätzlichen Aufwand in Rechnung stellen.
Sie erhalten die Rechnung für das Ferienlager innerhalb von 14 Tagen. Der Elternbrief mit allen Informationen zum Ferienlager wird Ihnen 10 Tage vor Lagerstart per Email zugestellt.
Kinder, die Anweisungen der Lagerleitung nicht befolgen, können ohne Rückerstattung der Elternbeiträge aus dem Lager ausgeschlossen werden (Abholung durch Eltern erforderlich). Bei frühzeitiger Abreise aus dem Lager wegen Krankheit oder Heimweh kann keine Rückerstattung des Elternbeitrages geleistet werden.
Es gelten folgende Annullationsgebühren:
Bei Abmeldung nach Erhalt der Anmeldung Fr. 50.-, bei Abmeldung nach Anmeldeschluss Fr. 100.-, bei Nichterscheinen am Abreisetag Fr. 200.-.
Die Versicherung ist Sache der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die ZSF lehnt jegliche Haftung für Personen- und Sachschäden ab.
Handys sowie alle anderen elektronischen und/oder internetfähigen Geräte sind im Lager nicht erlaubt, weil sie das Lagerprogramm stören und Probleme für Kinder und Leiter/innen bringen (z.B. Heimweh, ungewollte Fotos, Streit, Nachtruhestörung u.a.).
In den Lagern werden Fotos und Filme gemacht, die möglicherweise auf unserer Webseite, auf Social Media Kanälen, im Jahresbericht, in Medienberichten oder in der Broschüre "Kurskompass" verwendet werden können.